FRED - Freizeiteinrichtung Dornhan
Offene Jugendarbeit im FRED
FRED steht für FReizeitEinrichtung Dornhan und soll Kindern und Jugendlichen in der Gesamtstadt Dornhan Räume bieten, in denen sie sich persönlich weiterentwickeln und selbstbestimmt Projekte und Angebote durchführen können.
Öffnungszeiten:
Die aktuellen Öffnungszeiten findest du im Mitteilungsblatt, auf facebook und Instagram. In der Regel ist FRED wie folgt geöffnet:
Montag: geschlossen
Dienstag: zweiwöchentlich Kidstreff für alle unter 12: 14:30-16:30 Uhr (in ungeraden Kalenderwochen)
Mittwoch; 16:00-19:00 Uhr*
Donnerstag: 16:00-19:00 Uhr*
Freitag: 17:00-22:00 Uhr*
*für Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse.
TEILHABE und MITBESTIMMEN wird hier groß geschrieben.
Das oberste Ziel der offenen Jugendarbeit im FRED ist die Förderung und Entwicklung junger Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Im FRED finden Angebote statt, die Mädchen und Jungen gleichberechtigt zur Selbstbestimmung, gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement anregen und hinführen sollen.
Dein Weg zu FRED
Das FRED befindet sich in der Balmerstraße im ehemaligen MADO-Gebäude im 1. Stock.
FRED
Balmerstraße 10
72175 Dornhan.
Ansprechpartner für FRED ist unsere Jugendreferent, Herr Robin Miller.
E-Mail: ojafred(@)dornhan.de

Die Offene Jugendarbeit
Die Kernaufgaben der Offenen Jugendarbeit im FRED sind:
- Betreuung und Gestaltung des Offenen Jugendtreffs: Raum bieten für Gemeinschaft, Kreativität, soziales Wachsen, Experimentieren, Spiel & Spaß
- Jugendberatung
- Jugendkultur
- Gruppenangebote
- Erlebnisorientierte Freizeit- und Ferienangebote
- Ansprechpartner für sämtliche Jugendangelegenheiten
- Vermittler zwischen Jugend und Stadt/Gemeinderat/Politik
Das FRED bietet dir u.a. folgende Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung:
- Billard
- Kicker
- Koch- und Backmöglichkeiten
- Sofa- und Chillraum
- verschiedene Gesellschaftsspiele
- Bastel- und Kreativmöglichkeiten
- verschiedene Angebote und Aktivitäten
Grundprinzipien der Offenen Jugendarbeit:
- Offenheit, Ausprobieren dürfen und Anerkennung von Eigensinn
- Offene Jugendarbeit begleitet und fördert Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Selbständigkeit
- Die Offene Jugendarbeit setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche im Gemeinwesen partnerschaftlich integriert sind, sich wohl fühlen und an den Prozessen der städtischen Gesellschaft mitwirken können (Jugendbeteiligung).